Direkt zum Inhalt

Warenkorb

Name Preis Menge Product image
  • :

Zwischensumme:
Inklusive Steuern, Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer

Die Legende der Stiftung, die Kandidatur als UNESCO-Weltkulturerbe und die grundlegende Rolle der Frauen in der ersten Einrichtung für die Medizinlehre im Westen.

Wir werden oft über die Salerno Medical School und die Stadt Salerno sprechen, die Gründe dafür sind im Wesentlichen drei:

  1. Die Stadt hat das Hentourage-Projekt und die Menschen, die es ausmachen, ins Leben gerufen.

  2. Die Salerno Medical School war eine auf Lehre ausgerichtete Einrichtung, die Heilpflanzen als wesentliche Ressource betrachtete: genau das, was Hentourage mit Cannabis und der Geschichte von Hanf im Besonderen erreichen möchte.

  3. Dritter Grund, der wichtigste: Salerno war schon immer eine Stadt der Fürsorge und wir sind hier, um für Ihr psychophysisches Gleichgewicht zu sorgen.

 

Die Legende der Stiftung

Die Ursprünge der Salerno Medical School sind unbekannt und mysteriös. Im 17. Jahrhundert stellte der Prior Antonio Mazza in einer seiner Schriften die Theorie auf, dass das Gründungsdatum etwa im Jahr 802 lag. Dies ist nicht die einzige wertvolle Information, die wir im Historiarum epitome de rebus Salernitanis erfahren: Der Prior berichtete von einer Legende (die Salvatore De Renzi hat in dem Buch „Documented History of the Ancient Medical School of Salerno“ sechs Punkte aufgeschlüsselt, die die säkularen und internationalen Merkmale der Institution perfekt beschreiben.

Hier ist eine noch fiktivere Version. „In einer stürmischen Nacht kreuzten sich in der Nähe der Teufelsbrücke die Wege des Salerno-Mannes Salernus, des Juden Elino, der Araberin Adela und des Griechen Ponto, während sie einem schwer verletzten Mann Hilfe leisteten. Die vier entdeckten einander als Ärzte und begannen darüber zu diskutieren Die beste Methode, einen Sterbenden zu heilen, ist nur dann gegeben, wenn jeder weiß und vergleicht, dass der Patient auf wundersame Weise geheilt wurde. Das Treffen verlief günstig: Die vier waren überzeugt, dass das Wissen in den folgenden Jahrhunderten erhalten und weitergegeben werden sollte.

 
 
Teil eines alten Textes
Vier Gründer der Salernitana Medical School aus dem Historiarum epitome de rebus Salernitanis von Antonio Mazza
 

Die Geschichte der Schule

Die Gründung der Schule findet daher in bestimmten Quellen keine Bestätigung, es scheint fast, dass die medizinische Einrichtung viel älter ist, als wir glauben. Die Hypothese ist, dass die Salerno Medical School nichts anderes als eine der vielen Formen ist, die die medizinische Kultur in der Stadt angenommen hat. Von der eleatischen Schule des Arzt-Philosophen Parmenides im nahegelegenen Velia bis hin zum von den römischen Kaisern gegründeten Ärztekolleg: Salerno war schon immer eine Stadt der Fürsorge und des Wohlbefindens.

Die Geschichte der Medizinischen Fakultät wird häufig in drei Perioden unterteilt:

  • 9.-10. Jahrhundert: Die Ärzte von Salerno galten bereits als die besten im Mittelmeerraum. Im Jahr 988 kam Bischof Adarancione II. von Verdun in die Stadt, um die beste Pflege zu erhalten. Aus Karthago kam in dieser Zeit der Mönch Konstantin der Afrikaner, der Kenntnisse griechischer und lateinischer Werke mitbrachte, was einen entscheidenden Wendepunkt darstellte;

  • 11.-13. Jahrhundert: Die Stadt wurde von den Normannen eingenommen, was der Schule weiteren Wert verlieh; Der souveräne „Stupor Mundi“ Friedrich II. ordnete (in der Verfassung von Melfi von 1231) an, dass die Ärzte des Königreichs Sizilien sich an der Schola Salerni qualifizieren mussten. Karl II. von Anjou bestätigte 1281 das Statut, in dem die Schule als Studium Generale für Medizin anerkannt wurde, achtundzwanzig Jahre nach der Verleihung des Titels „Studium“ unter Konrad II. von Schwaben. Es ist die Zeit des größten Glanzes der Medizinischen Fakultät von Salerno, einem medizinischen Referenzzentrum in Europa und im gesamten Mittelmeerraum.

  • XIV-XIX: Periode des Niedergangs. Im 16. Jahrhundert wurde der Schule das Collegium Doctorum (Ärztekolleg unter der Leitung eines Priors, der auch Abschlüsse in Philosophie verleihen konnte) angegliedert. Die Grundsätze der Schola Salerni bleiben im Laufe der Zeit bestehen, zum Nachteil der Stärke der Institution selbst, die 1811 aufhörte, dem Jahr, in dem Gioacchino Murat der Universität Neapel die Bürde und Ehre übertrug, ärztliche Zertifikate (heute echte Abschlüsse) zu verleihen. Francesco De Sanctis, Minister des neu gegründeten Königreichs De Sanctis, schloss die Schule 1861 endgültig.

Es war daher die Geburtsstunde moderner Universitäten, die den ersten westlichen medizinischen Lehrinstitutionen langsam ein Ende bereitete.

 

Mulieres Salernitanae

Trotula De Ruggiero

Von den außergewöhnlichen Ereignissen, die die Institution Salerno ehren und von denen wir Ihnen erzählen werden, ist es ein Muss, Ihnen zu erzählen, wie Frauen nach den Maßstäben der damaligen Zeit in diskontinuierlicher Weise eine aktive Rolle spielten. Tatsächlich ermöglichte die Medizinische Fakultät von Salerno Frauen, Kurse zu belegen, zu lehren und Abschlussarbeiten zu verfassen, die mehrere Jahrhunderte lang in den angesehensten Kulturzentren Europas diskutiert wurden.

Abella Salernitana, Rebecca Guarna, Costanza Calenda, Francesca Romana und Mercuriade gehören zu den berühmtesten Protagonisten der medizinischen Tätigkeit dieser Zeit.

Von allen ist der Name Trotula (oder Trota) so sehr in die Legende eingegangen, dass es wie bei Homer zweifelhaft ist, ob dieselbe Figur wirklich existierte. Sie war die Begründerin der medizinischen Theoretisierung der Gynäkologie, Geburtshilfe und Frauenkosmetik.

Bibliographie und Quellen

📕 „Dokumentierte Geschichte der medizinischen Fakultät von Salerno“ , Salvatore De Renzi | 1857

📕 „Historiarum epitome de rebus Salernitanis“ , Antonio Mazza | 1681

📕 „Geschichte und Legende von Salerno“ , Luigi Carella | 1973

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben.

+18 WERBUNG

Um auf diese Website zugreifen zu können, müssen Sie volljährig, also mindestens 18 Jahre alt sein.

Verlassen