Die Waldos und die Stärke der Cannabis-Community.

Die 420 (vier und zwanzig) erzählt von einer ganzen Kultur:
Es ist ein Datum, der 20. April (4.20 nach dem angelsächsischen Datumsscan), an dem der Welt-Cannabis-Tag gefeiert wird .
Es handelt sich um ein „Codewort“, das zum Slang von Cannabisrauchern und -konsumenten gehört.
Es ist das Symbol einer Gemeinschaft von Menschen, die sich dem Cannabiskonsum und seiner Feier verschrieben haben.
Aber wie wurde der 420 geboren und wie verbreitete er sich in der Populärkultur?
Die darauf folgenden Legenden und Vermutungen wechseln sich in einem Strudel zwischen Absurdität und Fantasie ab, der oft die öffentliche Meinung und den Wert einer Geschichte, die bezeugen kann, wie mächtig die betreffende Gemeinschaft ist, abgelenkt hat.
Die Geschichte der Waldos-Jungs
Forschungen, Zeugnisse und Erinnerungsstücke zeugen davon, wie der 420 geboren wurde. Es sind die Waldos der Geschichte, die wir Ihnen erzählen werden, die der Huffington Post in einem Interview Interviews und Informationen gaben , die Geschichte schrieben.
Es war 1971, als fünf Kinder der San Rafael High School beschlossen, sich an der Mauer hinter der Schule (die Gruppe wurde nicht zufällig Waldos genannt ) im Schatten der Statue des Chemikers Pasteur zu treffen. Die gewählte Zeit musste mit dem Trainingsende vereinbar sein, sportlich waren alle: 4,20 waren sich alle einig.
Sie hatten eine Mission: Sie hatten erfahren, dass ein Beamter der Küstenwache ein Grundstück in Port Reyes verlassen hatte , auf dem er Cannabis anbaute, und es war die Gelegenheit, etwas davon kostenlos zurückzugewinnen.
Sie brauchten nur „Quattroeventi“ zu sagen und schon war alles klar: Sie würden sich an der Mauer treffen und in einen alten 66er Chevy Impala steigen , um nach Port Reyes zu fahren, um das Lager zu suchen.
Wie oft wurde Ihnen gesagt, dass nicht das Ziel zählt, sondern der Weg?
Für die Jungs aus San Rafael war es genau so, die Waldos fanden das Eldorado des Cannabis zwar nicht, schafften es aber dennoch, es auf den zahlreichen Reisen zu konsumieren, und das reichte ihnen.
Die 420 verschwand nicht, sie gehörte nun zu ihrem Slang, und wie so oft dauerte es nicht lange, bis sie sich in der Nachbarschaft verbreitete: Sie wurde zu einem Code, der eng mit dem Konsum von Cannabis verbunden war, zuerst in der Nachbarschaft, dann in der Stadt und darüber hinaus eine Reihe merkwürdiger Ereignisse auf der Welt.
Daniele Tabatabie | HENTOURAGE Leiter Kommunikation
https://www.linkedin.com/in/tabadiez/